Natürlich und gelassen: Das Thema „Würmer beim Hund“
Das Thema Würmer bringt viele Hundebesitzer immer wieder aus der Ruhe – dabei ist es gar nicht so dramatisch, wie oft gedacht.
Beim Tierarzt gehört die Frage „Ist der Hund entwurmt und geimpft?“ fast immer zu den ersten. Kein Wunder also, dass viele Hundehalter im Vierteljahrestakt zum Tierarzt gehen und dort routinemäßig eine Tablette gegen Parasiten holen – sozusagen „vorbeugend“.
Doch das ist in den meisten Fällen gar nicht nötig – und kann deinem Hund auf Dauer sogar mehr schaden als helfen.
Sinnvoller als Dauer-Entwurmung: Regelmäßig den Kot untersuchen
Statt regelmäßig „auf Verdacht“ zu entwurmen, ist es besser, alle drei bis sechs Monate eine Kotprobe einzusenden. z.B. zur TiHo Hannover Abt. Parasitologie
So lässt sich ganz einfach prüfen, ob Parasiten oder ihre Eier überhaupt vorhanden sind.
Fällt das Ergebnis positiv aus – also wird tatsächlich ein Wurmbefall festgestellt – gilt vor allem eins: Ruhe bewahren.
Warum chemische Wurmkuren nicht immer die beste Lösung sind
Wurmkuren sind Medikamente, die Parasiten zuverlässig abtöten. Doch sie können auch Nebenwirkungen haben, über die kaum jemand spricht.
Sie greifen häufig das empfindliche Gleichgewicht im Darm an – die sogenannte Darmflora – und können dadurch Entzündungen oder Verdauungsprobleme auslösen.
Ein geschwächter Darm bedeutet wiederum ein schwächeres Immunsystem – und das kann sogar zu einem erneuten Wurmbefall führen.
Chemische Präparate sind bei akutem, ernsthaften Befall durchaus sinnvoll, keine Frage. Doch sie sollten gezielt und nicht dauerhaft eingesetzt werden.
Sanfte Alternativen: Natürlich entwurmen
Natürliche Rezepturen und Hausmittel wirken anders:
Sie töten die Würmer nicht direkt ab, sondern verändern das Darmmilieu, sodass Parasiten sich dort nicht mehr wohlfühlen.
Das senkt das Risiko für eine erneute Infektion – ganz ohne den Körper zusätzlich zu belasten.
Studien zeigen, dass Hunde mit einer stabilen Darmflora deutlich widerstandsfähiger sind. Sie sind weniger anfällig für Parasitenbefall und erholen sich nach einer chemischen Wurmkur schneller.
Qualität zählt
Wichtig ist, genau hinzuschauen: Nicht alles, was „natürlich“ klingt, ist automatisch gut.
Achte auf hochwertige Inhaltsstoffe, eine klare Deklaration und gute Verträglichkeit. Dein Hund sollte jede Zutat problemlos aufnehmen können.
Unterstützung aus der Natur
Ich habe euch im Folgenden einige natürliche Hilfsmittel zusammengestellt, die das Darmmilieu stärken und Parasiten auf natürliche Weise fernhalten können.
Außerdem findet ihr ein paar Links zu empfehlenswerten Fertigprodukten, die auf sanfter Basis wirken.
So bleibt euer Hund gesund, seine Verdauung im Gleichgewicht – und ihr könnt dem Thema „Würmer“ ganz entspannt begegnen.
Sollte dennoch mal eine Chemische Wurmkur unvermeidbar sein, so bitte im Nachgang an den Aufbau der Darmflora denken!
Kokosöl
- Wirkt antiparasitär im Darm.
- Dosierung: etwa 1 TL pro 10 kg Körpergewicht täglich ins Futter mischen.
- Laurinsäure hilft, Würmer und andere Parasiten abzuschrecken.
Karotten (roh, geraspelt)
- Die groben Fasern „schrubben“ den Darm und können Wurmeier mit hinaustragen.
- Ideal als Snack oder unter das Futter gemischt.
Kürbiskerne (ungesalzen, gemahlen)
- Enthalten Cucurbitacin, das Darmparasiten lähmt.
- Dosierung: 1 TL pro 10 kg Körpergewicht täglich für 1 Woche.
- Besonders wirksam gegen Bandwürmer.
Kokosraspeln
- Ähnlich wie Kokosöl, aber zusätzlich mechanischer Reinigungseffekt im Darm.
- Dosierung: 1 TL–1 EL (je nach Größe) ins Futter geben.
Apfelessig (Bio, naturtrüb)
- Macht den Darm leicht sauer – Würmer mögen das nicht.
- Dosierung: 1 TL auf 250 ml Wasser (langsam an Geschmack gewöhnen).
- einfach mit ins Trinkwasser geben.
Knoblauch (in sehr kleiner Menge!)
- Wirkt antibakteriell und antiparasitär – aber nur in Mini-Dosis.
- Richtwert: max. 1/4 Zehe pro 10 kg Körpergewicht, 2–3× pro Woche.
- Zu viel Knoblauch ist giftig – also vorsichtig dosieren!
Wermut (getrocknet oder als Tee)
- Klassische Heilpflanze gegen Darmparasiten.
- Kleine Menge (z. B. ¼ TL getrocknetes Kraut pro 10 kg Körpergewicht, 3 Tage lang).
- Nur kurweise, nicht dauerhaft!
Kokoswasser oder Kräutertee-Kur
- Unterstützt die Darmreinigung und Hydration.
- Sanfte Tees wie Kamille, Fenchel, oder Thymian wirken zusätzlich beruhigend.
Diatomeenerde (Kieselgur, lebensmittelecht)
- Trocknet Wurmeier aus und hilft bei der Darmsanierung.
- Dosierung: ½ TL pro 10 kg Körpergewicht täglich für 5–7 Tage.
- Immer mit viel Wasser geben!
Kamala
Kamala ist ein pflanzliches Mittel aus Südostasien, das als natürliche Wurmkur für Hunde eingesetzt wird, um Parasiten wie Spulwürmer und Bandwürmer auszuscheiden. Das Fruchthaarpulver enthält den Wirkstoff Rottlerin, der die Darmperistaltik anregt und das Festklammern von Würmern an der Darmwand verhindert. Es wirkt leicht abführend, sollte nur kurweise angewendet und nicht an Welpen verfüttert werde
Dosierung: Hunde:
bis 10 kg Körpergewicht 1 Messerspitze
bis 25 kg 1/4 Teelöffel
ab 25 kg 1/2 Teelöffel
NICHT AN WELPEN VERABREICHEN!!!








