Gesundheit

Gesundheit bei unseren Dalmatinern – Ein Thema, das uns am Herzen liegt

Hey du, schön, dass du hier bist und dich für die Gesundheit unserer kleinen Tupfennasen interessierst. Als Züchterin (oder als Team) liegt es mir besonders am Herzen, dich nicht nur mit süßen Welpenfotos zu begeistern, sondern dir auch einen ehrlichen Einblick in unsere Arbeit zu geben. Denn ein gesunder Dalmatiner ist kein Zufall – er ist das Ergebnis von Verantwortung, Wissen und Liebe.

Ich glaube fest daran, dass gesunde Welpen nicht nur das Ergebnis guter Gene sind, sondern vor allem das Ergebnis liebevoller Fürsorge und Wissen. Vielleicht hast du schon mal von ED (Ellenbogendysplasie) oder HD (Hüftdysplasie) gehört. Das sind Gelenkerkrankungen, die vor allem bei größeren Hunderassen vorkommen und Schmerzen verursachen können. Damit so etwas gar nicht erst auftritt, lege ich größten Wert auf eine sorgfältige Auswahl der Elterntiere und auf die genetische Vielfalt meiner Dalmatiner.

DLA-Typisierung

Ein wichtiger Baustein dafür ist die DLA-Typisierung – das klingt vielleicht erstmal kompliziert, meint aber die Analyse bestimmter Genregionen, die für das Immunsystem wichtig sind. Durch diese Tests kann ich gezielt darauf achten, dass meine Welpen eine gesunde genetische Basis haben, die das Risiko von Autoimmunerkrankungen minimiert.

„Bei COF Spots dreht sich alles um Dalmatiner mit Persönlichkeit, Gesundheit und Vielfalt.“

Fellfarbe & Langhaar

Dalmatiner sind bekannt für ihr einmaliges Fleckenmuster, das kein zweites Mal auf der Welt zu finden ist. Doch hinter diesen Flecken steckt viel mehr: Zum Beispiel das LUA Backcross Projekt, das eine neue genetische Linie hervorbringt, die weniger anfällig für Harnsteine ist. Eine echte Herzensangelegenheit für mich, weil es den Dalmatinern eine gesündere Zukunft schenkt.

Besonders stolz bin ich auch auf meine Langhaar Dalmatiner. Ihr weiches, seidiges Fell macht sie zu wahren Kuschelhunden, ohne dass sie ihren typischen Charakter verlieren. zu stärken.

Verantwortung bis ins kleinste Detail

Fragen wie „Kastration – ja oder nein?“ bespreche ich offen mit dir. Ich finde, jeder Hundebesitzer sollte hier eine bewusste Entscheidung treffen, die zu seinem Hund und seinem Leben passt. Auch Themen wie Scheinträchtigkeit oder der Karpfenrücken (eine Wirbelsäulenanomalie) bespreche ich transparent und ohne Tabus.

Wusstest du übrigens, dass der Darm das unterschätzte Organ schlechthin ist? Hier sitzt ein großer Teil des Immunsystems – deshalb achte ich auf eine ausgewogene Ernährung, die diesen kleinen „Power-Organismus“ gesund hält.

Mit Herz und Verstand – für gesunde Dalmatiner mit Zukunft

Mehr als Zucht – eine Herzensaufgabe

Ein Blick in die Gesundheit unserer Fellnasen

Gesundheit liegt mir am Herzen – von der sorgfältigen Auswahl der Elterntiere bis hin zur richtigen Ernährung und einer liebevollen Sozialisierung in der Prägephase. Damit du als zukünftiger Hundebesitzer bestens informiert bist, habe ich zu allen wichtigen Gesundheitsthemen meiner Dalmatiner eine ausführliche Beschreibung erstellt. Hier findest du spannende Einblicke in Themen wie ED, HD, genetische Diversität und die DLA-Typisierung. Außerdem erfährst du mehr über Naturheilkunde, Homöopathie, die besonderen Fellfarben und Langhaar-Varianten unserer Dalmatiner, aber auch über Themen wie das LUA Backcross Projekt, Kastration, Scheinträchtigkeit und vieles mehr.

👉 Schau dir gerne die einzelnen Themen in Ruhe an – jedes einzelne zeigt dir, wie viel Herzblut, Wissen und Verantwortung hinter meiner Zucht steckt., ohne dass sie ihren typischen Charakter verlieren. zu stärken.

Der Langhaar-Dalmatiner

Der Langhaar-Dalmatiner – eine elegante Rarität mit Geschichte Wer an Dalmatiner denkt, hat meist das klassische Bild[…]

Ellenbogendysplasie (ED) beim Hund

Die Ellenbogendysplasie (ED) ist eine Erkrankung, bei der das Ellenbogengelenk des Hundes nicht korrekt entwickelt ist. Das[…]

Sozialisierung– Wie meine Welpen durch mein Rudel fürs Leben lernen

Vor einigen Tagen hat mir eine liebe Followerin auf Instagram eine wunderbare Frage gestellt: „Wie läuft das[…]

Die Prägephase beim Welpen – Fundament fürs ganze Leben

Die ersten Lebenswochen eines Hundes sind entscheidend für seine gesamte Entwicklung. Besonders wichtig ist dabei die sogenannte[…]

Fellfarben beim Dalmatiner

Laut dem FCI und in Deutschland dem VDH gibt es den Dalmatiner in zwei wunderschönen Farbvarianten. Die[…]

Der Dalmatiner und das Thema Purin

Im Zusammenhang mit der Ernährung unserer Dalmis kommt immer wieder die Frage nach dem Purin-Gehalt des Futters auf.[…]

Hüftdysplasie (HD) beim Hund

Die Hüftdysplasie (HD) ist eine erblich bedingte Erkrankung, bei der das Hüftgelenk des Hundes nicht korrekt ausgebildet[…]

Mykotherapie: Die Heilkraft der Pilze

Seit über 4000 Jahren werden Vitalpilze zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Pilze faszinieren durch ihre[…]

Homöopathie bei Hunden: Hokuspokus oder sinnvolle Therapie?

Die Homöopathie erfreut sich auch in der Tiermedizin wachsender Beliebtheit, besonders bei Hunden. Für einige ist sie[…]

Zucht mit Haltung – für liebevolle Menschen

Ein Hund soll Freude bringen, im Alltag bestehen können, sich sicher bewegen – und vor allem eines sein: ein echtes Familienmitglied.

Gesunde Dalmatiner Familien

Ich liebe meine Hunde – und ich liebe es, mein Wissen mit dir zu teilen. Denn nur gemeinsam können wir unseren Vierbeinern das gesündeste und glücklichste Leben schenken. Wenn du Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei mir.


Herzliche Grüße
Deine Petra von COF Spots 🐾