Gesundheit bei unseren Dalmatinern – Ein Thema, das uns am Herzen liegt
Hey du, schön, dass du hier bist und dich für die Gesundheit unserer kleinen Tupfennasen interessierst. Als Züchterin (oder als Team) liegt es mir besonders am Herzen, dich nicht nur mit süßen Welpenfotos zu begeistern, sondern dir auch einen ehrlichen Einblick in unsere Arbeit zu geben. Denn ein gesunder Dalmatiner ist kein Zufall – er ist das Ergebnis von Verantwortung, Wissen und Liebe.
Ich glaube fest daran, dass gesunde Welpen nicht nur das Ergebnis guter Gene sind, sondern vor allem das Ergebnis liebevoller Fürsorge und Wissen. Vielleicht hast du schon mal von ED (Ellenbogendysplasie) oder HD (Hüftdysplasie) gehört. Das sind Gelenkerkrankungen, die vor allem bei größeren Hunderassen vorkommen und Schmerzen verursachen können. Damit so etwas gar nicht erst auftritt, lege ich größten Wert auf eine sorgfältige Auswahl der Elterntiere und auf die genetische Vielfalt meiner Dalmatiner.
DLA-Typisierung
Ein wichtiger Baustein dafür ist die DLA-Typisierung – das klingt vielleicht erstmal kompliziert, meint aber die Analyse bestimmter Genregionen, die für das Immunsystem wichtig sind. Durch diese Tests kann ich gezielt darauf achten, dass meine Welpen eine gesunde genetische Basis haben, die das Risiko von Autoimmunerkrankungen minimiert.
„Bei COF Spots dreht sich alles um Dalmatiner mit Persönlichkeit, Gesundheit und Vielfalt.“
Fellfarbe & Langhaar
Dalmatiner sind bekannt für ihr einmaliges Fleckenmuster, das kein zweites Mal auf der Welt zu finden ist. Doch hinter diesen Flecken steckt viel mehr: Zum Beispiel das LUA Backcross Projekt, das eine neue genetische Linie hervorbringt, die weniger anfällig für Harnsteine ist. Eine echte Herzensangelegenheit für mich, weil es den Dalmatinern eine gesündere Zukunft schenkt.
Besonders stolz bin ich auch auf meine Langhaar Dalmatiner. Ihr weiches, seidiges Fell macht sie zu wahren Kuschelhunden, ohne dass sie ihren typischen Charakter verlieren. zu stärken.
Verantwortung bis ins kleinste Detail
Fragen wie „Kastration – ja oder nein?“ bespreche ich offen mit dir. Ich finde, jeder Hundebesitzer sollte hier eine bewusste Entscheidung treffen, die zu seinem Hund und seinem Leben passt. Auch Themen wie Scheinträchtigkeit oder der Karpfenrücken (eine Wirbelsäulenanomalie) bespreche ich transparent und ohne Tabus.
Wusstest du übrigens, dass der Darm das unterschätzte Organ schlechthin ist? Hier sitzt ein großer Teil des Immunsystems – deshalb achte ich auf eine ausgewogene Ernährung, die diesen kleinen „Power-Organismus“ gesund hält.
Mit Herz und Verstand – für gesunde Dalmatiner mit Zukunft
Mehr als Zucht – eine Herzensaufgabe
Ein Blick in die Gesundheit unserer Fellnasen
Gesundheit liegt mir am Herzen – von der sorgfältigen Auswahl der Elterntiere bis hin zur richtigen Ernährung und einer liebevollen Sozialisierung in der Prägephase. Damit du als zukünftiger Hundebesitzer bestens informiert bist, habe ich zu allen wichtigen Gesundheitsthemen meiner Dalmatiner eine ausführliche Beschreibung erstellt. Hier findest du spannende Einblicke in Themen wie ED, HD, genetische Diversität und die DLA-Typisierung. Außerdem erfährst du mehr über Naturheilkunde, Homöopathie, die besonderen Fellfarben und Langhaar-Varianten unserer Dalmatiner, aber auch über Themen wie das LUA Backcross Projekt, Kastration, Scheinträchtigkeit und vieles mehr.
👉 Schau dir gerne die einzelnen Themen in Ruhe an – jedes einzelne zeigt dir, wie viel Herzblut, Wissen und Verantwortung hinter meiner Zucht steckt., ohne dass sie ihren typischen Charakter verlieren. zu stärken.

Genetik beim Dalmatiner verständlich erklärt: Tupfen, Farbvererbung und warum Lemon und Orange faszinierende Varianten sind
Dalmatiner Genetik: Tupfen, Farbvererbung, Lemon und Orange verständlich erklärtWie entstehen Tupfen beim Dalmatiner, welche Gene steuern Schwarz,[…]

Pfotenpflege 🐾 beim Langhaar-Dalmatiner: Schneiden ✂️ oder stehen lassen?
Ein Langhaar-Dalmatiner, elegant im Körperbau und geprägt von einem seidigen, leicht gewellten Fell, gewinnt viele Herzen schon[…]

Achtsamkeit in der Zucht: Warum Charakter, Verhalten und Mensch-Hund-Passung die wahren Qualitätsmerkmale sind
Eine kleine Szene aus der Wurfkiste In sanfter Stille atmet ein Wurf Dalmatinerwelpen ruhig im Takt. Noch[…]

Würmer beim Hund – was du wissen solltest
Welche Wurmarten kommen beim Hund vor? Hunde können von verschiedenen Darm- und Organparasiten befallen werden. Zu den[…]

Das Thema „Würmer beim Hund“
Natürlich und gelassen: Das Thema „Würmer beim Hund“ Das Thema Würmer bringt viele Hundebesitzer immer wieder aus[…]

So stoppst du die Flohplage – wirksam & tierfreundlich
Wirksame Rezepte gegen Flöhe beim Hund Hinweis: Hausmittel können unterstützend wirken, ersetzen aber nicht den Besuch beim[…]

Anti-Giftköder-Training – kann Leben retten
Ein Anti-Giftköder-Training ist eine der wertvollsten Investitionen, die du für das Leben deines Welpen machen kannst. Gerade[…]

Der MDR1-Defekt – einfach erklärt
Der MDR1-Defekt ist eine genetische Veränderung, die bei einigen Hunderassen vorkommt – am bekanntesten ist er beim[…]

Effiziente Mikroorganismen
– kleine Helfer mit großer Wirkung für unsere Hunde Effiziente Mikroorganismen, kurz EM, sind eine wertvolle Mischung[…]

Kolloidales Silber: Vielseitig einsetzbar
Kolloidales Silber, oft auch liebevoll Silberwasser genannt, begleitet die Menschheit schon seit Jahrhunderten als bewährtes Heilmittel. Es[…]

Magen-Darm-Probleme beim Hund
Tipps & Hausmittel für eine gesunde Verdauung Fast jeder Hundebesitzer kennt es: Der eigene Hund hat mal[…]

Warum frisst mein Hund Kot?
Es ist dies „Unart“ die uns Menschen schier in den Wahnsinn treibt. Unsere Hunde fressen Kot! Egal[…]

Natürliche Unterstützungsrezepte gegen Parasiten beim Hund
1. Kürbiskerne gegen Darmwürmer 2. Kokosöl zur inneren und äußeren Anwendung 3. Karottenraspel im Futter 4. Apfelessig-Wasser-Mischung[…]

Kastration bei Hunden – eine verantwortungsvolle Entscheidung
Die Frage, ob und wann ein Hund kastriert werden sollte, beschäftigt viele Halterinnen und Halter. Oft wird[…]

Die Geister, die ich rief – Gedanken über Unterbewusstsein, Angst, Energie und die Verbindung zu unseren Tieren
Bevor ich beginne, möchte ich eines sagen: Dieser Text wird lang. Und vielleicht wird er nicht bei[…]
Zucht mit Haltung – für liebevolle Menschen
Ein Hund soll Freude bringen, im Alltag bestehen können, sich sicher bewegen – und vor allem eines sein: ein echtes Familienmitglied.
Gesunde Dalmatiner Familien
Ich liebe meine Hunde – und ich liebe es, mein Wissen mit dir zu teilen. Denn nur gemeinsam können wir unseren Vierbeinern das gesündeste und glücklichste Leben schenken. Wenn du Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei mir.
Herzliche Grüße
Deine Petra von COF Spots 🐾

